Vorgespanntes ESG-Glas wird durch Erhitzen auf ca. 680°C und anschließendes schnelles Abkühlen hergestellt, wodurch die Festigkeit im Vergleich zu herkömmlichem Glas um das 5-7-fache erhöht wird. Wenn dieses Glas zerbricht, zerfällt es in kleine, stumpfe Bruchstücke und wird daher als Sicherheitsglas eingestuft. Es findet breite Anwendung im Bauwesen und in der Innenarchitektur: Fassaden, Geländer, Glastüren, Treppen und Fußböden sowie in Zusammenstellungen verschiedener Arten von Verbundscheiben. ESG-Glas ist ideal für öffentliche Bereiche und solche Bereiche, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern.
Teilvorgespanntes Glas (TVG), das langsamer abgekühlt wird, bietet eine höhere Festigkeit als herkömmliches Glas, wobei das charakteristische Rissgitter erhalten bleibt, mit dem das Glas bei Glasbruch im Rahmen gehalten wird. Ideal für Projekte, die eine erhöhte Beständigkeit erfordern.
Anfrage sendenDas Vorspannen von Glas ist bekanntlich mit dem Auftreten des sogenannten Ripple-Effekts verbunden. Um diesen unerwünschten visuellen Effekt zu minimieren, der besonders an Gebäudefassaden sichtbar ist, an denen Beschichtungsglas vorgespannt wird, verwenden wir bei STAN-SZKŁO einen Hightech-Vorspannofen mit vollständiger Konvektion von oben und unten. Darüber hinaus verwenden wir Richtungsvorspannung, um die Welligkeit weiter zu reduzieren. Das bedeutet, dass beim Vorspannen entlang der Höhe die Welligkeit senkrecht zu dieser Abmessung verläuft.