Heutzutage wird die Energieeffizienz zu einem Schlüsselelement des modernen Bauwesens. Die Wahl der richtigen Verglasungsmaterialien ist nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Funktionalität des Gebäudes von großer Bedeutung. Scheiben mit Wärmeschutzverglasung spielen hier eine äußerst wichtige Rolle, da sie die Innenräume wirksam vor Wärmeverlusten schützen und gleichzeitig die Nutzung des natürlichen Tageslichtes ermöglichen. Richtig ausgewähltes Glas verbessert den Nutzungskomfort von Gebäuden und trägt zur Senkung ihrer Betriebskosten bei.
Scheiben mit Wärmeschutzverglasung haben einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ug-Wert), wodurch eine hohe Wärmedämmung der Glastrennwand erreicht werden kann. Dieser Koeffizient hängt von der Art des verwendeten Glases, dem Abstandhalter und dem Gas ab, das den Scheibenzwischenraum ausfüllt. Den größten Einfluss auf den Ug-Wert haben jedoch moderne Beschichtungen mit geringer Infrarotstrahlungsemission, die Wärmeverluste wirksam verringern, ohne die Durchlässigkeit für natürliches Licht wesentlich zu beeinträchtigen. Daher werden Wärmeschutzverglasungen im modernen Bauwesen häufig eingesetzt und unterstützen die heute so wichtige Energieeinsparung.
Anfrage senden